Die Menschen verbringen immer mehr Zeit im Internet, informieren sich über bestimmte Themen und schließen Verträge ab. Dementsprechend wird heutzutage eine Webseite benötigt, um von potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden. Wer sich nicht an sich verändernde Kundenanforderungen anpasst, wird langfristig vom Markt verschwinden. Das gilt auch für Makler, die sich nicht rechtzeitig um die Erstellung einer professionellen Webseite kümmern. Eine richtig gestaltete Webseite macht Kunden nicht nur auf den jeweiligen Makler aufmerksam, sondern sorgt auch dafür, dass sich diese für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen des Maklers entscheiden.
Professionell gestaltete Webseite als Wettbewerbsvorteil
Eine eigene Immobilienmakler Webseite stellt einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar, da sich Makler auf diese Weise von der Konkurrenz abheben können. Makler, die noch darauf setzen, dass potenzielle Kunden sie über die Gelben Seiten finden, werden aller Voraussicht nach große Probleme bei der Kundengewinnung haben. Grund hierfür ist, dass die meisten potenziellen Kunden im Internet nach geeigneten Dienstleistern suchen.
Dabei ist der erste Eindruck von besonderer Bedeutung, weshalb die Webseite seriös gestaltet sein sollte. Findet der Kunde die Seite optisch nicht ansprechend oder unübersichtlich, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er sie schnell wieder verlässt. Auch die Ladezeiten sollten gering ausfallen, um es dem Kunden so einfach wie möglich zu machen, auf der Webseite die gewünschten Unterseiten aufzurufen.

Steigerung der Reichweite
Wenn die Webseite gut optimiert ist und hoch bei Google rankt, lässt sich hierdurch die Reichweite erheblich steigern. Auf diese Weise werden auch ortsübergreifend Kunden auf den Makler aufmerksam, die über eine lokale Anzeige in einer Zeitung oder einem Schaufensterbüro nicht erreicht worden wären, weil sie erst noch in die Stadt ziehen müssen. Die Reichweite lässt sich auch über Werbung steigern, die im Vergleich zu herkömmlichen Marketingmethoden mit einer eigenen Webseite deutlich effizienter ausfällt.
Das liegt daran, dass das Internet die Möglichkeit bietet, sich auf eine bestimmte Zielgruppe zu fokussieren und diese bewusst zu targetieren. Hierfür stehen einige Tools zur Verfügung, wie beispielsweise Google Analytics, wenn Werbeanzeigen auf der Suchmaschine von Google geschaltet werden sollen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Suchmaschinen nicht zwischen großem Konzern und kleinem Unternehmen unterscheiden. Es kommt lediglich darauf an, wie gut die Webseite für die jeweilige Suchmaschine optimiert ist und wie hilfreich die Inhalte für Leser sind.
Das bedeutet, dass sich auch kleine Maklerbüros gegen größere Konkurrenten durchsetzen und ein gutes Ranking bei Google erzielen können.
Dauerhafte Erreichbarkeit
Eine eigene Webseite bietet die großartige Möglichkeit, umfangreiche Informationen für potenzielle Kunden bereitzustellen. Da eine Webseite immer erreichbar ist, können sich Kunden jederzeit über den jeweiligen Makler und dessen Dienstleistungen informieren. Makler reduzieren hierdurch den Arbeitsaufwand deutlich, da Kunden zuvor anrufen oder das Büro aufsuchen mussten, um Informationen über den Makler und sein Angebot zu erhalten.
Wenn ein Besucher der Webseite nach dem Durchstöbern dieser nicht interessiert ist, verlässt dieser die Webseite wieder, ohne dass Kontakt mit dem Makler aufgenommen wird. Dieser muss somit keine Zeit für Interessenten aufwenden, die sich nicht für sein Angebot entscheiden. Wenn ein Kontaktformular auf der Webseite integriert wird, steht Kunden eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, um bei Interesse unkompliziert mit dem Makler in Kontakt zu treten und einen Termin zu vereinbaren.