Es sind vor allem zwei Dinge, die den Unterschied machen, wenn es um das Suchmaschinen-Ranking geht: Content und Links. Ein durchdachtes und starkes Link Building ist daher ein wichtiger Teil einer jeden Marketing- und SEO-Strategie. Beim Link Building kommt es jedoch nicht nur auf die Quantität, sondern auch auf die Qualität und Vielfalt der Links an. Websites, die von einer Vielzahl seriöser Domains zurückverlinkt werden, ranken tendenziell höher bei Google & Co. Ein effizientes Linknetzwerk muss breit angelegt sein, um die Online-Präsenz einer Marke oder eines Unternehmens zu verbessern. Wir erklären, worum es beim Link Building wirklich geht und wie es am besten eingesetzt wird.
Link Building als Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung
Beim Link Building geht es zum einen um strategisch geschickte interne Verlinkungen, also um Verlinkungen innerhalb der eigenen Website. Für ein gutes Link Building im Rahmen des Link Marketings und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es aber auch und vor allem um Backlinks, die von anderen Websites zum eigenen Onlineauftritt führen. Es gilt jedoch, nicht nur möglichst viele Backlinks zu sammeln. Vielmehr sollte ein strategisches Netzwerk aufgebaut werden, das Nutzer gezielt lenkt.
Link Building kann man sich wie den Bau von Brücken vorstellen. Je mehr Brücken von strategisch günstigen Punkten zu einer Website führen, desto leichter wird es für die Nutzer, sie zu besuchen.
Jeder Link, der von einer anderen Website zur eigenen Website führt, ist eine Art Vertrauensbeweis – nicht nur für die Nutzer, sondern auch für die Suchmaschinen. Je seriöser und größer die Website ist, von der der Backlink ausgeht, desto mehr Gewicht hat die Verlinkung. Suchmaschinen nehmen dies als Signal, dass eine Website relevant und glaubwürdig ist. Je mehr hochwertige Links auf eine Website verweisen, desto besser stehen die Chancen, bei den Suchmaschinen einen oberen Platz im Ranking zu erreichen.
Bestandteile eines effizienten Link Buildings im Überblick:
- Hochwertiger Content: Der Inhalt der eigenen Website muss informativ, relevant und ansprechend sein, um Backlinks zu erhalten.
- Relevanz der verlinkenden Websites: Die Websites, die auf die eigene Website verlinken, sollten relevant, seriös und etabliert sein. Zudem müssen sie zum eigenen Thema passen. So wird der Wert der Backlinks gesteigert.
- Die richtigen Keywords: Keywords bzw. Ankertexte der Links sollten mit Inhalt und Zielen der Website übereinstimmen, um das Ranking nachhaltig zu verbessern.
Vor allem der Einstieg ins Link Building kann eine Herausforderung sein. Hier sind gute Beziehungen zu Eigentümern etablierter Websites gefragt oder es müssen zunächst einige (virtuelle) Klinken geputzt werden. Zeit, Mühe und Kosten für ein richtig gutes Link Building dürfen nicht unterschätzt werden.
Linkaufbau Schritt für Schritt
Ein effektiver Linkaufbau beginnt mit hochwertigen, interessanten Inhalten, die gerne geteilt werden. Dazu gehören informative Blogartikel, gut gestaltete Infografiken oder spannende Videos, die einen echten Mehrwert für die Zielgruppe bieten. Ziel ist es, Inhalte zu schaffen, die so überzeugend sind, dass andere Websites am liebsten von selbst darauf verlinken.
Wer gute Inhalte bietet, muss natürlich nichts dem Zufall überlassen. Man sollte sich nicht scheuen, die direkte Kontaktaufnahme mit Bloggern oder Website-Besitzern per E-Mail oder Social Media zu suchen, um sich Backlinks zu sichern. In diesem Zusammenhang können auch Broken Links eine Chance sein. Wer nicht mehr funktionierende Lins auf anderen Websites findet, kann den Betreibern eigene Inhalte als Ersatz vorschlagen. So ergibt sich eine Win-Win-Situation. Website-Betreiber profitieren von einer verbesserten Nutzererfahrung, während man selbst einen neuen Backlink erhält.
Eine weitere Strategie ist das Gast-Blogging. Indem man Artikel für thematisch passende, bereits etablierte Websites verfasst, kann man nicht nur wertvolle Links zur eigenen Seite platzieren, sondern auch die eigene Reichweite und Glaubwürdigkeit steigern.Wichtig ist, stets gezielt die Plattformen auszuwählen, die zur eigenen Branche passen